Bedruckte Powerbanks mit Logo - Werbung mit Power!
Was sind Powerbanks überhaupt? Der Duden definiert Powerbanks wie folgt: “Aus einem Akku und einer USB-Schnittstelle bestehende mobile Ladestation für elektronische Geräte”. Genauer genommen beschränkt sich die Schnittstelle heute nicht mehr nur auf USB. Auch Typ C und Micro USB wird inzwischen bedient.
Powerbanks werden an der Steckdose aufgeladen. Sie dienen meist als Zweit- bzw. Not-Akku für das Handy für unterwegs. Insbesondere auf längeren Reisen, oder Ausflügen ohne Zugang zu Steckdose sind die mobilen Akkus damit ein beliebter Helfer.
Wie viele Werbeartikel aus dem Bereich Handyzubehör gehören auch Werbemittel Powerbanks heute zu den absoluten Bestsellern unter den Werbegeschenken.
Welche Powerbank ist die Richtige für Ihre Werbebotschaft?
Powerbanks gibt es inzwischen in allen möglichen Farben, Materialien und Ausstattungen. Ein wesentliches Leistungskriterium von Powerbanks sind die Milliamperestunden (mAh).
Was sagt die Milliamperestunde (mAh) bei Powerbanks mit Druck aus?
Die Amperestunde bezeichnet die Einheit zum Messen von elektrischer Ladung. Sie bezeichnet die Ladung, die in einer Stunde durch Leiter fließt. Dabei beträgt die Stromstärke 1 Ampere (Einheit für Stromstärke).
Daher wird die verfügbare Ladung bei Akkus und Batterien in Amperestunden (Ah) beziehungsweise Milliamperestunden (mAh) angegeben. Die Leistung (mAh) ist dabei ausschlaggebend dafür, wie häufig Sie Ihr elektronisches Gerät (Smartphone, Tablet, Speaker, Kopfhörer etc.) aufladen können, bevor Sie die Powerbank erneut laden müssen.
Wie häufig kann ich mein Smartphone mit einer Akkuladung laden?
Um diese Frage zu beantworten, sollten Sie zunächst schauen, über wie viel Leistung (mAh) der Akku Ihres Smartphones verfügt. Diese Angaben finden Sie schnell mit einer kurzen Suche in gängigen Suchmaschinen oder Wikipedia.
Suchen Sie einfach nach: “Smartphone-Modell” - mAh. Für das iPhone X Modell findet sich hier z.B. 2.716 mAh. Die gängige Akku-Kapazität von Smartphones beträgt dabei zwischen 1.900 mAh und 3.000 mAh. Im Schnitt 2.500 mAh.
Die Faustregel dabei besagt, dass die Powerbank über eine Kapazität 1,5 * der Leistung Ihres Smartphones besitzen sollte, um dieses einmal komplett voll laden zu können, ohne dass Sie die Powerbank erneut laden müssen.
Formel zur Berechnung der möglichen Anzahl an Ladevorgängen: Mögliche Ladevorgänge = ((mAh Powerbank) / 1,5 ) / (mAh Smartphone)
Ausgehend von der durchschnittlichen Kapazität von Smartphones von 2.200 mAh ergibt sich folgende Leistungstabelle:
1.000 mAh Powerbank -> 0,3 Ladungen
2.000 mAh Powerbank -> 0,6 Ladungen
3.000 mAh Powerbank -> 0,9 Ladungen
4.000 mAh Powerbank -> 1,2 Ladungen
5.000 mAh Powerbank -> 1,5 Ladungen
8.000 mAh Powerbank -> 2,4 Ladungen
10.000 mAh Powerbank -> 3 Ladungen
20.000 mAh Powerbank -> 6 Ladungen
Man unterscheidet externe Akkus im Groben zwischen:
- Günstige Powerbanks: Schon ab 3€ gibt es Powerbank-Modelle, die meist über einer Leistung von 2.200mAh verfügen. Mobile Ladegeräte in diesem Preissegment sind allerdings bereits sehr verbreitet. Wenn Sie bei Ihrer Zielgruppe punkten möchten, sollten Sie daher schon zu besonderen Powerbanks als Werbegeschenk greifen.
- Wireless Powerbanks: Sie werden auch als kabellose Ladegeräte oder Induktion-Powerbanks bezeichnet. Bei diesen benötigen Sie zum Laden Ihres Handys kein Ladekabel mehr. Sie können Ihr Smartphone einfach auf die Station legen. Mit zunehmender Verbreitung der Smartphones, die diese Funktion unterstützen, gewinnt auch die Beliebtheit dieser cleveren Ladegeräte stark.
- Premium Powerbanks: Premium Powerbanks zeichnen sich als Werbegeschenk überwiegend durch ihre hohe Speicherkapazität aus. Dazu gehört aber auch oft eine exklusive Haptik aufgrund von spannenden Materialien wie Softtouch, Leder oder Metall. Grundsätzlich gilt, auch Premium Powerbanks können preiswerte Powerbanks sein, denn jeder Werbeartikel sollte seinen Preis wert sein.
- Flache Powerbanks: Powerbanks sind mobile Ladegeräte. Je kleiner und handlicher diese, desto besser erfüllen sie Ihren Job als solche.
- Kleine Powerbanks: Je kleiner, desto mobiler. Daher erfreuen sich kleine Powerbanks große Beliebtheit. Selbst Akku-Modelle, die Sie als Schlüsselanhänger verwenden können, finden Sie in unserem Sortiment.
- Meist, bedeutet die kleine Größe allerdings einen Kompromiss mit der Leistung. Hier gilt es abzuwägen.
- Powerbanks in Sonderformen: Sie möchten eine Powerbank in Form Ihres Logos, Ihres Produktes oder in Sonderform Ihres Maskottchens? Kein Problem. Sprechen Sie unsere Werbeartikel-Berater an. Gerne realisieren wir Powerbanks in Ihrer individuellen Sonderform.
Beliebte Materialien für externe Akkus:
- Powerbanks aus Holz: Ja auch das gibt es. Eine Holzoberfläche gibt einer Powerbank einen nachhaltigen Touch. Eine Holzoberfläche eignet sich zudem perfekt für eine Lasergravur.
- Powerbanks aus Metall: Perfekt für eine Gravur eignen sich Powerbanks aus Metall. Metallpowerbanks sind insbesondere bei Maschinenbauern ein beliebtes A-Kundengeschenk.
- Powerbanks aus Kunstoff: Leicht und günstig - das zeichnet Werbeartikel-Powerbanks aus Kunststoff aus.
- Powerbanks mit Softtouchoberfläche: Ein echter Handschmeichler sind Werbemittel-Powerbanks mit Softtouchoberfläche. Damit bringen Sie Ihrer haptische Werbung auf ein ganz anderes sensorisches Niveau.
- Powerbanks mit Lederoberfläche: Definitiv in den Premium-Bereich fallen Lederpowerbanks. Powerbanks aus Leder sind beliebte Werbegeschenke für Kunden oder Mitarbeiter, denen Sie echte Wertschätzung ausdrücken möchten.
Zudem sollten Sie darauf achten, über welche Schnittstellen die mobilen Ladegeräte verfügen. Außerdem ist wichtig, welche Kabel im Leistungsumfang enthalten sind. Besonders beliebt sind auch externe Akkus, die Adapter direkt integriert haben und damit keine externen Kabel benötigen.
So können Sie Ihre bedruckten Werbemittel Powerbanks individuell veredeln
Alle Powerbanks in unserem Sortiment lassen sich individuell mit Ihrer Werbebotschaft bzw. Firmen-Logo veredeln. Die Art der Werbeanbringung hängt dabei maßgeblich von dem Material des externen Ladegerätes ab. Lassen Sie über uns Ihre Powerbanks bedrucken.
- Powerbanks mit Tampondruck bedrucken: Der Tampondruck wird auf glatten und gewölbten Oberflächen gewählt. Auch wenn Ihr Logo Verläufe aufweist, ist der Tampondruck eine geeignete Wahl.
- Powerbanks mit Siebdruck bedrucken: Der Siebdruck eignet sich bei glatten Oberflächen und bei Werbe-Motiven ohne Verläufe.
- Powerbanks mit Digitaldruck bedrucken: Sie haben ein Logo mit starken Verläufen, vielen Farben? Sie möchten Ihre Werbegeschenk-Powerbank auf einer glatten Oberfläche bedrucken? Ihr Logo ist vielleicht sogar fotorealistisch?
Dann eignet sich der Digitaldruck perfekt zur Bedruckung Ihrer Powerbanks. Der Digitaldruck überzeugt mit geringen Kosten bei vielen Farben und kann fotorealistische Motive darstellen. - Powerbanks mit Glossydruck bedrucken: Verleihen Sie Ihrer Werbebotschaft einen ganz besonderen Glanz. Der Glossydruck eignet sich insbesondere bei Softtouchoberflächen.
- Hier wird eine glattflänzende Farbschicht auf die matte Softtouchoberfläche auf das Werbegeschenk aufgetragen.
- Powerbanks gravieren:
- Sie haben eine Werbemittel-Powerbank mit Holz, Leder oder Metalloberfläche gewählt? Dann ist eine Lasergravur eine edle, langlebige und gleichzeitig günstige Form der Werbeanbringung für Ihre Werbemittel Powerbanks.
- Powerbanks mit Einzelnamensgravur:
- Alle Werbeartikel-Powerbanks, die Sie mit einer Lasergravur versehen können, eignen sich auf für eine individuelle Einzelnamensgravur. Studien zeigen, dass Werbeartikel, die mit einer Einzelnamensgravur mit dem Namen des Beschenkten veredelt sind, einen vielfach wertschätzenden Effekt haben. Damit wird die perfekte Werbeanbringung zur Erreichung von Kundenloyalität dargestellt.
- Powerbanks mit Leuchtgravur:
- Geben Sie Ihrer Werbebotschaft die Leuchtkraft, die es verdient. Bei einigen Werbeartikel-Powerbanks wird die erste Oberflächenschicht via Lasergravur von der Werbeartikel Powerbank entfernt. So leutet sie beim Ladevorgang aus. Es ergibt sich ein schöner und unübersehbarer Werbeeffekt.
Für welchen Werbe-Einsatz eignen sich bedruckte Werbeartikel Powerbanks?
Typischer Einsatzbereich von Werbemittel Powerbanks:
- Powerbanks als Streuartikel auf Messen: Günstige Werbemittel-Powerbanks im Preisbereich bis 3€ eignen sich bereits als Premium Give-Away auf Messen.
- Powerbanks für Gewinnspiele: Als Streuartikel ist Ihnen auch eine günstige Powerbank zu teuer? Kein Problem. Veranstalten Sie ein Gewinnspiel und bestimmen Sie selbst, wie viel Ihnen ein Kundenkontakt wert ist.
- Jedes 3., jedes 5. oder jedes 10. Los gewinnt - Sie bestimmen den Kontaktpreis egal wie teuer eine Powerbank ist. Gleichzeitig eignen sich Gewinnspiele oder Verlosungen perfekt, um die Kontaktdaten Ihrer Kunden zu sammeln.
- Powerbanks für Kundenbesuche: Auf Kundenbesuchen, wissen Sie, wie viel Ihre Kundenbeziehung wert ist. Der Streuverlust Ihrer Werbung bleibt damit minimal. So werden auch hochwertige Powerbanks zum preiswerten Werbemittel.
- Powerbanks als Mitarbeitergeschenke: Ob zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Den Mitarbeitern Wertschätzung zeigen ist in der heutigen Zeit, wo der Fachkräftemangel herrscht essenziell. Hochwertige Powerbanks haben sich dabei als beliebtes Mitarbeitergeschenk bewährt.
- Powerbanks als Kundengeschenke: Zeigen Sie auch Ihren Kunden ganz besondere Wertschätzung für Ihre Treue. Sie steigern damit die Kundenloyalität durch externe Ladegeräte als Kundengeschenke. Nicht ohne Grund gehören hochwertige Powerbanks zu unseren Bestsellern zur Weihnachtszeit.
Welche Werbe-Effekte erfüllen bedruckte Powerbanks?
Heutzutage spricht man häufig salopp von Werbe-”Geschenken”. Unternehmen haben nichts zu verschenken, sondern verfolgen stets ein Werbeziel beim Einsatz von Werbegeschenken. Powerbanks eignen sich dabei für folgende Ziele besonders:
- In Erinnerung bleiben: Häufig im Einsatz kommt man immer wieder in Kontakt mit Ihrer Werbebotschaft. Dabei überzeugen Powerbanks als Werbegeschenk nicht zuletzt durch ihre große Werbefläche als perfekter Platz für Ihre Werbebotschaft oder Logo.
- Sympathiewerte steigern und damit Kundenbeziehungen pflegen und Kundenloyalität steigern
Zielgruppen für bedruckte Powerbanks als Werbepräsent
- Geschlechter neutral: Grundsätzlich sind Powerbanks ein relativ geschlechtsneutrales Geschenk. Lediglich in der Ausführung und Farbe kann man Akzente setzen, die sich spezieller auf eine Geschlechterzielgruppe richtet.
- Altersgruppe von 12 bis 55 Jahre: Auch in Bezug auf die Altersgruppe sprechen externe Ladegeräte eine sehr breite Zielgruppe an. Ob die 12-jährigen Handy-Gamer oder der 55-jährige Geschäftsmann, der viel auf Reisen ist. Fast bei jeder Altersgruppe sind Powerbanks ein beliebtes und passendes Werbegeschenk.
Für welche Themen / Botschaften eignen sich Powerbanks mit Druck als Werbegeschenk besonders?
- Digitalisierung: Eines der Trendthemen aktuell ist das Thema Digitalisierung. Technische Werbegeschenke und bedruckte Powerbanks insbesondere sind daher aktuell ein beliebtes Werbemittel. Dazu kommt noch die Wireless-Charger Funktion. Viele besitzen auch einen Micro-USB-Kabel Anschluss.
- Ihre Powerbank können Sie mit z.B. 2200 mah, 4000 mah oder sogar 8000 mah bedrucken lassen. Ebenso sind viele mit Micro-USB-Anschlüssen ausgestattet. Diese USB-Powerbank, an dem das Logo bedruckt zu sehen ist, können Sie auch an mobilen Geräten anschließen.
- Innovation: Innovation ist meist technischer Natur. Powerbanks und induktive (kabellose) Powerbanks im Speziellen symbolisieren Innovation perfekt.
- Energie / Power: Sie stehen für Power oder Energie? Ob Energieversorger, Leistungsanbieter oder Tuner - Das Thema Power und Energie sind häufige Werbebotschaften, die Unternehmen vermitteln wollen. Mit bedruckten Powerbanks gelingt Ihnen dies perfekt.
Unsere Werbeartikel Spezialisten beraten Sie fachgerecht bei der Auswahl und Bedruckung oder Gravur Ihrer Powerbanks. Rufen Sie uns einfach an!