Textilien und Bekleidung sorgen für nachhaltige Marketing-Effekte und schaffen Corporate Identity
Ob Handtuch, Bluse oder Funktionskleidung – Mit mehr als 1.000 Artikel im Textil- und Bekleidungssortiment stehen Ihnen reichhaltige Möglichkeiten für den Marketing-Einsatz zur Verfügung. Das Sortiment enthält Produkte für jede Altersgruppe und jedes Geschlecht. Alle Textil- und Bekleidungsartikel bestehen aus hochwertigen, farbechten Materialien und zeichnen sich durch Langlebigkeit und hohen Alltagsnutzen aus. Damit sorgen sie für eine starke Werbebotschaft und nachhaltigen Erinnerungswert. Werbetextilien bieten gut sichtbare Flächen für Slogans, Kampagnensprüche oder Logos. Für die individuelle Gestaltung stehen mehrere Veredelungsmöglichkeiten zur Verfügung – Druck, Stickerei oder Textilgravur.

So wird jedes Werbeprodukt unverwechselbar und lässt sich exakt auf Ihr Unternehmen und die gewünschte Intention abstimmen. Das reichhaltige Sortiment beinhaltet folgende Unterkategorien:
- Empfängergruppen:
Babybekleidung, Kinderbekleidung, Schulbekleidung, Arbeitsbekleidung
- Bekleidung nach Material und Funktion:
Sportbekleidung, Regenbekleidung, Golfbekleidung, Fleece-Textilien, Funktionsbekleidung
- Allgemeine Bekleidungsarten:
Blusen, Hemden, Hosen, Jacken, Poloshirts, T-Shirts, Pullover, Langarmshirts, Röcke und Kleider, Unterwäsche, Westen, Socken, Sweatshirts
- Modische Accessoires:
Caps, Krawatten, Gürtel, Zehensandalen, Schweißbänder, Mützen und Handschuhe, Schals und Tücher
- Sonstige Textilien:
Frotteewaren
Die Bandbreite reicht von günstigen Promo-Artikeln wie Weihnachtsschals ab 0,55 € oder Schweißbänder ab 0,83 € bis zur Markenware von Fruit of the Loom oder Vossen. Das erlaubt vielseitige Einsatzmöglichkeiten – abgestimmt auf Ihr Budget und Ihre Zielgruppe. Lassen Sie sich von den folgenden Beispielen über die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten inspirieren.
Textilien & Bekleidung als Werbegeschenk – Ihr Kunde als starker Werbeträger
Die persönliche Empfehlung von überzeugten Stammkunden ist nach wie vor die beste Grundlage für eine Neukundengewinnung. Mit einem haptischen Werbemittel aus dem textilen Bereich können Sie begeisterte Kunden zu Ihrem individuellen Botschafter machen, der aktiv die von Ihnen gewünschte Zielgruppe erreicht. :
- Hotellerie/ Touristik- und Wellnessbranche:
Für Hotelbesitzer oder Wellnessunternehmen bieten sich attraktive Frotteewaren wie Bademäntel oder Strandtücher als sehr geeignete Werbegeschenke an Stammkunden an. Auch kostengünstigere Werbeartikel wie Zehensandalen oder Caps / Sonnenhüte mit gut sichtbarem Logo sind geeignete Präsente für geschätzte Gäste. Überzeugte Stammkunden werden die nützlichen Bekleidungsstücke gerne im Alltag verwenden – Zum Beispiel am Badestrand, im Schwimmbad, in der Sauna. An diesen Orten wird sich Ihre Zielgruppe wahrscheinlich aufhalten und das hochwertige Werbepräsent sorgt für eine gute Sichtbarkeit Ihres Unternehmens und steigert nebenbei Ihr Image. Vielleicht entsteht sogar hier und da ein Gespräch rund um das Werbepräsent? Ihr Kunde wird dann sicherlich von seinen guten Erfahrungen mit Ihrem Unternehmen berichten.
- B2B-Branche:
Für Unternehmen in der B2B-Branche können sich textile Werbepräsente aus dem Bereich Golfsport lohnen. Von der preisgünstigen Cap bis zur hochwertigen Golfbekleidung ist für jedes Budget das Passende dabei. Über Ihren Stammkunden wird die Werbebotschaft im Rahmen der Freizeitaktivitäten zu einer relevanten Zielgruppe getragen. Hochwertige Textilien überzeugen hier besonders stark von der Qualität Ihres Unternehmens.
- Sport- und Outdoor-Branche:
Starke Werbebotschafter im Outdoor- und Sportbereich sind neben Golf- und Sportbekleidung auch Fleece-Bekleidung, Regenbekleidung oder Funktionsbekleidung. Ihr überzeugter Stammkunde wird diese nützlichen Geschenke als aktiver Werbeträger in vielen Alltagssituationen einsetzen und dadurch Ihr Unternehmen sichtbar machen. Diese Kleidungsstücke bieten Platz für gut erkennbare Unternehmenswerbung. Eine attraktive Gestaltung bei Farbe und Logoanbringung sollte für einen häufigen Einsatz geschickt mitbedacht werden. Ähnlich nützliche Werbeträger in dieser Branche sind Active Towels, Caps, Westen, Jacken und Hosen.
Kampagnen zur Neukundengewinnung mit Textilien & Bekleidung
Kleine und günstige Textilartikel wie Schals oder Schweißbänder bieten sich als Streuartikel beispielsweise auf Messen oder als haptische Werbeträger im Postmailing an. Sie erhöhen die Akzeptanz bei Werbe-Mailings oder motivieren auf Messen oder Promo-Aktionen für den Eintrag in Newsletter-Adresslisten.
Promo-Kampagnen und Aktionen mit Erlebniseffekt:
- Messe-Kampagnen:
Um potenzielle Neukunden am Messestand zu gewinnen, sorgen attraktive Aktionen für Aufmerksamkeit. Dazu gehört zum Beispiel die Möglichkeit für Kunden, sich T-Shirts, Sweatshirts oder andere Kleidungsstücke direkt am Messestand bedrucken zu lassen.
- Festivals & Events:
Großveranstaltungen eignen sich ideal für Marketing-Kampagnen. Mit Caps, Zehensandalen oder T-Shirts lassen sich hier starke Werbeeffekte erzielen.
- On-Pack-Promotion und allgemeine Promotion-Kampagnen:
Für Promo-Aktionen sollten die Werbeartikel idealerweise nach Jahreszeit, Unternehmensimage oder Anlass gewählt werden. Bieten Sie Kochkurse oder hochwertige Kochboxen an? Dann sind Kochmützen oder Schürzen ein starker Botschafter für Neukunden. Für sommerliche Aktionen sind Caps stets flexibel einsetzbar oder mit Blick auf die Grill-Saison sind Schürzen ebenfalls gut geeignet. Im Winter lassen sich hingegen Schals oder Mützen als Promotion-Geschenke gut verwenden.
- Prämien-Aktionen:
Für die Neukundengewinnung sind Prämien-Aktionen ein beliebtes Marketing-Instrument. Je nach Zielgruppe sind textile Produkte ein attraktives Lockmittel – vom Bademantel über Golfbekleidung bis zu hochwertigen Outdoor-Funktionsjacken.
Mitarbeiterbekleidung zur Stärkung der Corporate Identity
Im Dienstleistungssektor oder in Branchen mit Kundenservice – beispielsweise in Gastronomie und Handwerk – gehört die Mitarbeiterkleidung zu den relevanten Faktoren der Corporate Identity. Bekleidung mit Firmenlogo und ausgewähltem Design sorgt beim Unternehmenspersonal für ein erhöhtes Identifikationsgefühl und drückt Sorgfalt gegenüber den Arbeitnehmern aus. Zusätzlich stärkt CI-Kleidung in der Außenwirkung das Image von Seriosität und Professionalität.
Das Sortiment Textilien & Bekleidung erlaubt die Gestaltung von individueller CI-Fashion je nach Branche, Budget und Image. Durch die vielfältigen Veredelungsmöglichkeiten lassen sich CI-Logos und Label-Designs akkurat umsetzen und auf die gewünschte Mitarbeiterkleidung übertragen. Hier einige Bespiele für den Einsatz:
- Gastronomie:
Hemden, Blusen und berufsbezogene Arbeitsbekleidung wie Kochmützen und Kochschürzen aus unserem Sortiment lassen sich nach Ihren Vorstellungen als CI-Bekleidung veredeln.
- Business:
Für den dezenten und geschmackvollen Einsatz von CI-Fashion im Business-Sektor stehen Blusen, Hemden und Krawatten zur Auswahl.
- Handwerk:
Von der Arbeitshose bis zum Sicherheitshelm – Corporate-Kleidung im Handwerk erlaubt eine Vielzahl an Möglichkeiten zur individuellen Umsetzung. So lassen sich auch Arbeits- und Sicherheitswesten oder Funktionsjacken mit Ihrem Firmenlogo ausstatten.
- Allgemeine Corporate-Kleidung:
Speziell für Messe-Einsätze oder Promotion-Kampagnen sind oft einfache Ideen für CI-Fashion gefragt. Diese können Sie mit einfachen Mitteln anbieten, indem Sie T-Shirts, Caps, Pullover, Socken oder Jacken mit Ihrem Logo ausstatten lassen.
Mitarbeiterbekleidung zur Stärkung der Corporate Identity
Zufriedene Mitarbeiter sind für die Neukundengewinnung ebenso wichtig wie zufriedene Stammkunden. Auch sie wirken durch positive Empfehlungen und berufliche Zufriedenheit als bedeutsame Werbeträger. Hinzu kommt: In Zeiten des Fachkräftemangels suchen viele Unternehmen nach Möglichkeiten, Bewerber oder Angestellte auch langfristig vom eigenen Unternehmen zu überzeugen. Mitarbeitergeschenke sind ein kleiner, aber doch wichtiger Baustein für die erfolgreiche Zusammenarbeit. Gleiches gilt, wenn Ihr Unternehmen gemeinsam mit Drittpartnern erfolgreich tätig ist. Haptische Werbegeschenke sind in vielen Fällen ein geeigneter Weg, um Wertschätzung auszudrücken. Für die passende Auswahl kommt es auf eine besonders sorgfältige, individuelle Analyse der ausgewählten Empfänger an. Lassen Sie sich gerne von uns beraten.

Veredelungsmöglichkeiten - Ihre Werbeanbringung
Nicht allein die ausgewählten Werbetextilien entscheiden über den Marketing-Effekt. Ebenso wichtig ist die qualitätsvolle Veredelung. Größe und Platzierung Ihrer Werbebotschaft sowie die kreative Abstimmung auf das Gesamtdesign des Artikels sind für den Werbe-Effekt maßgeblich. Grundsätzlich stehen zur Veredelung folgende Varianten zur Verfügung.
Druckveredelung:
- Siebdruck:
Das Siebdruckverfahren ist ein klassisches Verfahren im Textildruck und überzeugt durch hohe Qualität. Textiler Siebdruck sorgt für hochqualitative Farbergebnisse, die witterungsbeständig und vor Abrieb oder UV-Ausbleichung geschützt sind. Er kann auf jedem feinen Gewebe eingesetzt werden und erlaubt mehrfarbige und kreative Designs.
- Transferdruck:
Der Transferdruck erlaubt die Umsetzung mehrfarbiger Logos auf einer Folie, die anschließend zur Gänze auf die Textilien gepresst wird. Damit ist sie für Werbetextilien hervorragend geeignet, aber auch Arbeits- und Vereinskleidung lässt sich damit optimal ausstatten. Ausbleichung durch UV-Licht ist ausgeschlossen.
- Flockdruck:
Für eine dreidimensionale Bedruckung eignet sich der Flockdruck. Das Motiv wird mit Millionen winziger Fasern auf das Textil geklebt. Vor allem auf Sportartikeln, weichen Velourstoffen oder dunkelfarbigen Textilien eignet sich dieses Verfahren optimal.
- Flexdruck:
Elastische Flexfolie wird auf das Kleidungsstück gepresst. Die Folie lässt sich in Farben und Formen beliebig gestalten. Der Flexdruck ist optimal für Kinder- und Arbeitskleidung, aber auch für Vereinstextilien.
- Fotodruck:
Eine sehr kostengünstige Variante zur Gestaltung von weißen und hellen Werbetextilien. Per Farbdrucker wird eine Folie nach Fotovorlage bedruckt und anschließend auf das Kleidungsstück aufgebracht. Die Druckqualität ist sehr hoch, allerdings verliert das Motiv nach mehrmaligem Waschen an optischer Qualität.
- Stickerei:
Stickerei ist die hochwertigste Art der Textilveredelung. Sie ist langlebig und kann auf nahezu allen textilen Materialien eingesetzt werden. Die Bestickung erfolgt auf zwei Weisen: Entweder wird das Logo oder ein Schriftzug direkt auf die ausgewählte Textilie gestickt oder die Stickerei erfolgt auf einem Trägerstoff, der anschließend auf das Kleidungsstück geklebt wird. Für Gebrauchstextilien, die direkten Hautkontakt haben (z. B. Handtücher) ist die direkte Bestickung empfehlenswert. Auf Jacken, Hosen oder Shirts kann das Ankleben eines Stickemblems durch die Dreidimensionalität für einen noch stärkeren Blickfang sorgen.
- Textgravur:
Textile Werbeartikel, die aus Leder oder Mischfasern bestehen, können durch eine Textgravur für überraschende optische Eindrücke sorgen. Bei der Textgravur wird das Motiv in die Oberfläche eingebrannt. Die Methode ist günstig und flexibel und sorgt für einen bewusst dezenten Werbeeffekt. Er lässt sich gut auf Gürtel, Mützen oder die Rückseite von Jacken einsetzen.
Das Jedes Unternehmen verfolgt andere Zielsetzungen beim Einsatz textiler Werbeartikel. Image und Budget spielen dabei eine große Rolle. Gerne beraten wir Sie bei der Auswahl des passenden Werbemittels und finden gemeinsam mit Ihnen die beste Lösung für Ihr Anliegen.